Biografie kurz
Ute Schleich
studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe Blockflöte und Querflöte. Neben dem Diplom für beide Fächer schloss sie ihr Blockflötenstudium mit der Künstlerischen Reifeprüfung ab.
Weiterbildung bei Walter van Hauwe, Peter Holtslag, Adriana Breukink, Mareike Miessen, Gerd Lünenbürger u.a.
Förderung durch Stipendien der „Kunststiftung Baden-Württemberg“.
Ute Schleich unterrichtete an der JMS in Hamburg, war mehrere Jahre in der Studienvorbereitung am Studienseminar in Rendsburg tätig und von 1991-1994 Lehrbeauftragte für Blockflöte an der Musikhochschule in Lübeck.
Seit Mai 2011 lebt sie als freie Musikerin und Atemtherapeutin in Nussloch bei Heidelberg.
Sie konzertiert regelmäßig in verschiedenen Besetzungen und mit unterschiedlichen Programmen: ihr Repertoire umfasst sowohl „Alte Musik“ als auch zeitgenössische Werke, sie gibt Konzerte für Kinder und ist interessiert an der Verbindung von Malerei und Musik (Konzert in der Kunsthalle Hamburg: „Klangbilder-Bilderklänge“ zu und mit Originalgemälden). "Neue Sparten" wie die Kombination von Blockflöte und Tanz oder Blockflöte und Klangschalen bereichern ihre Konzertauftritte.
Intensive Beschäftigung mit Japanischer Musik. Daraus sind 2 CDs entstanden: "Kirschblüte, Bambus, Wind - Japanische Flötenmusik" (2012) und "Kirschblüte und Regenpfeifer - Musik und Märchen aus Japan" (2010). Aus der Beschäftigung mit Minimal-Musik entsand 2020 die CD "Colors of Minimal-Music" - veröffentlicht im Label "conditura".
2005 Ende der fünfjährigen Ausbildung zur Atemtherapeutin des Erfahrbaren Atems nach Ilse Middendorf. Ausbildung am Ilse-Middendorf-Institut in Berlin und am Institut für Atemtherapie in Hamburg.
Eigene Praxis und Arbeit mit Musikern. So z.B. Kurse an der Musikhochschule in Würzburg, der Landesmusik-Akademie Hamburg und beim Festival für Alte Musik in Urbino/Italien.
Zusammenführung von Musik und Atem.