Atem- und Körperarbeit für Musiker*innen
Ein gelöster Körper und ein frei schwingender Atem sind optimale Bedingungen für Musikerinnen und Musiker, um sich in ihrem Vortrag gelassen, sicher, frei und selbstbewusst auszudrücken. Instrumentale Fertigkeiten, der Klang des Instrumentes oder der Stimme, Konzentrationsvermögen, künstlerische Ausdruckskraft und kreative Fähigkeiten hängen von körperlicher und seelischer Freiheit ab.Diese Freiheit (wieder) wachsen zu lassen, indem der Körper lernt sich zu lösen, der Atem sich dadurch wieder ausbreiten kann – ist möglich.
Durch die angebotenen Atem- und Bewegungsübungen (Atem und Bewegung nach Ilse Middendorf), auch durch Einzelbehandlungen auf der Liege, wird das Körperbewusstsein gefördert, Überspannungen können wahrgenommen und verändert werden, Bewegungen werden ökonomischer, die Haltung mit und ohne Instrument wird durchlässig, flexibel und aufgerichtet: das Musizieren wird leichter, befreiter, kreativer und - sparsamer im Kraftverbrauch.
Zusätzlich können Dehn- und Kräftigungsübungen sowie eine Betrachtung der physiologischen und anatomischen Grundlagen des Musizierens die gemeinsame Arbeit bereichern. Somit dient die „Atem- und Körperarbeit für MusikerInnen“ nicht nur der freien musikalischen Entfaltung sondern auch der Prävention bzw. der Reduzierung von vorhandenen Störungen.
Bausteine:
- Atem- und Bewegung nach Ilse Middendorf
- Kenntnisse anatomischer Zusammenhänge
- Kräftigung
- Dehnung
- Individuelle Betreuung und Arbeit
Themenauswahl:
- Haltung
- Haltung am/mit Instrument
- Atmung (Physiologisch), die Bedeutung des Atems in der Musik
- Präsenz
- Ruhe, Sicherheit, Sammlung, Konzentration
- Was tun bei „Nerven“? Vom Umgang mit Lampenfieber
- Wie kann ich mich körperlich/mental/psychisch auf ein Vorspiel vorbereiten?
- Körpergefühl
- „Stütze“
- Von der Kraft des Ausatems
- Die Leichtigkeit
- „Wurzeln und Flügel“
- Partnerarbeit, Teamwork
- Was kann ich tun, um (körperliche) Schwierigkeiten im Instrumentalspiel/Gesang zu vermeiden bzw. zu verändern
- Kondition
- Flow
Meine Kompetenzen:
- Reiche Konzert - Erfahrung als Blockflötistin
- Vielfältige Erfahrungen in der Körperarbeit mit MusikerInnen und allgemein
- Langjährige Erfahrung im Instrumental-Unterricht aller Stufen und Altersgruppen
- Erfahrungen in der Leitung zahlreicher Seminare
- Feinfühligkeit, soziale Kompetenz, Kreativität
Angebote:
Einzelstunden nach Vereinbarung, Gruppenunterricht, Seminare, Sommerkurse - siehe auch Termine
Referenzen:
- Werkvertrag mit der Musikhochschule Würzburg 2019, 2020; Gruppenseminare mit den StudentInnen
- Seminare in der Landesmusikakademie in Hamburg (Fortbildung der LehrerInnen),
- ERTA-Kongresse
- Klosterkurse - Kloster Esthal
- Urbino Musica antica 2009: Atem-und Körperarbeit für MusikerInnen)
- „Atem-und Körpererfahrung für Kinder und Jugendliche“ an der staatlichen Jugendmusikschule Hamburg
- ICH STIMME, ev. Erwachsenen-Bildung, Wiesloch 2010, 2011
- „Ganz bei mir und gut in Kontakt“ – Ruth-Crohn-Institut Wuppertal April 2010
- Kurse und Seminare, Einzel- und Gruppenstunden in eigener Praxis seit 2005